Behavioral Economics:

Behavioral Economics: Warum Menschen irrational wirtschaften

In der klassischen Wirtschaftstheorie wird oft angenommen, dass Menschen rationale Entscheidungen treffen, um ihren eigenen Nutzen zu maximieren. Doch die Realität sieht anders aus: Emotionen, Gewohnheiten und unbewusste Denkmuster beeinflussen unser wirtschaftliches Handeln erheblich. Behavioral Economics, auch Verhaltensökonomie genannt, beschäftigt sich genau mit diesen Phänomenen und zeigt, warum Menschen oft nicht so rational wirtschaften, wie […]

Behavioral Economics: Warum Menschen irrational wirtschaften Read More »

Künstliche Intelligenz und Menschen in der wirtschaft

Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft: Revolution oder Risiko?

Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren von einer technologischen Vision zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Wirtschaft entwickelt. Unternehmen setzen KI-basierte Systeme ein, um Prozesse zu automatisieren, Kunden besser zu verstehen und datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Produktion

Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft: Revolution oder Risiko? Read More »

Nach oben scrollen