Behavioral Economics: Warum Menschen irrational wirtschaften
In der klassischen Wirtschaftstheorie wird oft angenommen, dass Menschen rationale Entscheidungen treffen, um ihren eigenen Nutzen zu maximieren. Doch die Realität sieht anders aus: Emotionen, Gewohnheiten und unbewusste Denkmuster beeinflussen unser wirtschaftliches Handeln erheblich. Behavioral Economics, auch Verhaltensökonomie genannt, beschäftigt sich genau mit diesen Phänomenen und zeigt, warum Menschen oft nicht so rational wirtschaften, wie […]
Behavioral Economics: Warum Menschen irrational wirtschaften Read More »