Die Gastronomie in Deutschland steht unter enormem Veränderungsdruck. Nach den Krisenjahren der Pandemie hat sich vieles neu sortiert – aber nicht alles zum Besseren. Zwar füllen sich vielerorts wieder Cafés, Bistros und Restaurants. Doch wirtschaftlich bleibt die Lage angespannt. Und auch die langfristige Perspektive vieler Betriebe ist unsicherer denn je.
Was sind die zentralen Herausforderungen?
Da wäre zunächst der akute Personalmangel. Gut ausgebildete Fachkräfte sind rar. Viele erfahrene Mitarbeitende haben die Branche während der Pandemie verlassen – und sind nicht zurückgekehrt. Neue Talente für Service, Küche oder Management zu gewinnen, ist mühsam und oft kostspielig.
Zudem steigen die Betriebskosten kontinuierlich. Energie, Rohstoffe, Mietpreise – kaum ein Bereich bleibt von der Inflation verschont. Viele Betriebe müssen bei sinkender Kaufkraft der Gäste höhere Preise kalkulieren, was nicht selten zu einem Zielkonflikt führt: zwischen Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit.
Auch der Wettbewerb hat sich verändert. Immer mehr neue Konzepte drängen auf den Markt. Lieferdienste, Pop-up-Restaurants, Street-Food-Angebote und Systemgastronomie stehen in direkter Konkurrenz zu klassischen Betrieben mit Bedienung.
Und dann ist da noch der digitale Wandel. Gäst:innen informieren sich online, erwarten digitale Services, möchten bequem reservieren, vorab bestellen oder auch Gutscheine online kaufen und einlösen. Wer hier nicht mitzieht, verliert schnell den Anschluss.
Inmitten dieser Dynamik stellt sich vielen Gastronom:innen die Frage: Wie kann ich mein Geschäft nicht nur stabilisieren, sondern gezielt weiterentwickeln? Eine mögliche Antwort: kreative Gutscheinsysteme. Sie können dabei helfen, neue Zielgruppen anzusprechen, Kundenbindung zu stärken und Liquidität zu sichern – wenn sie richtig eingesetzt werden.
Das Wichtigste in Kürze
- Viele Gastronomiebetriebe kämpfen mit Personalmangel, steigenden Kosten und verändertem Konsumverhalten – Gutscheine können gezielt zur Stabilisierung beitragen.
- Digitale Gutscheinsysteme ermöglichen einfache Abwicklung, höhere Reichweite und gezielte Kundenbindung durch kreative Aktionen und Zeitsteuerung.
- Gutscheine bieten nicht nur kurzfristige Liquidität, sondern auch strategisches Potenzial zur Stärkung der Markenbindung und zur Aktivierung neuer Gästegruppen.
Wie moderne Gutscheinsysteme funktionieren – und warum sie mehr sind als nur ein Geschenk
Gutscheine gibt es schon lange. Doch das klassische Papierkärtchen mit Betrag und Stempel ist längst nicht mehr das Maß der Dinge. Heute nutzen immer mehr Betriebe digitale Gutscheinsysteme – flexibel, automatisiert, und auf die Bedürfnisse moderner Gäste abgestimmt. Aber was genau steckt dahinter? Digitale Gutscheinsysteme ermöglichen es, Wertgutscheine oder Aktionsgutscheine über eine Plattform zu generieren, zu verkaufen und einzulösen – online, mobil oder direkt vor Ort. Gäste können so in wenigen Klicks einen Gutschein erwerben, ausdrucken oder digital versenden. Das spart Zeit und senkt die Hürden für den Kauf. Viele Systeme bieten zudem erweiterte Funktionen:- Personalisierung: Gutscheine lassen sich mit Namen, Botschaften und Motiven individuell gestalten – besonders attraktiv für Geschenke.
- Aktionssteuerung: Happy-Hour-Codes, saisonale Angebote oder zeitlich begrenzte Specials lassen sich unkompliziert umsetzen.
- Tracking und Reporting: Betriebe sehen, wann, wo und wie oft Gutscheine eingelöst werden – und können Kampagnen datenbasiert optimieren.
Gutscheine clever in der Gastronomie einsetzen: Vom Zusatzumsatz zur Stammkundschaft
Warum verkaufen so viele Restaurants, Cafés und Bars inzwischen Gutscheine – und wie setzen sie diese gezielt ein? Die Antwort liegt in der Vielseitigkeit dieses Instruments. Richtig genutzt, sind Gutscheine weit mehr als ein Mitnahmeprodukt an der Theke. Sie werden zu einem strategischen Werkzeug, das Vertrieb, Marketing und Gästebindung verbindet. Vor allem in drei Bereichen entfalten Gutscheine ihre Wirkung besonders gut:- Umsatzstärkung in ruhigen Zeiten
- Reichweitensteigerung durch Empfehlungen
- Kundenbindung durch Mehrwert
- auf der Website, mit klarer Call-to-Action
- auf Social Media, z. B. als Highlight in der Story oder mit saisonalen Aktionen
- im E-Mail-Marketing, z. B. zum Geburtstag oder als Dankeschön für Feedback
- direkt im Betrieb – sichtbar, sympathisch und leicht mitzunehmen
Welche Vorteile bringen Gutscheine der Gastronomie wirklich?
Gutscheine sind kein Selbstzweck. Ihr Nutzen zeigt sich erst dann, wenn sie gezielt eingesetzt und sinnvoll in die betriebliche Strategie eingebunden werden. Doch was genau bringt der Einsatz von Gutscheinen gastronomischen Betrieben? Wer genauer hinschaut, erkennt: Es geht nicht nur um kurzfristige Einnahmen. Es geht um gezielte Wirkung auf mehreren Ebenen.- Liquiditätsgewinn durch Vorfinanzierung
- Erhöhung der Durchschnittsbonhöhe
- Marketingeffekt mit Langzeitwirkung
- Emotionaler Mehrwert für Gäste
- Datenbasierte Steuerung und Erfolgsmessung